Ausbildung & Studium

Wir bilden aus

Du suchst nach einer interessanten Ausbildung in einem innovativen und modernen Dienstleistungsunternehmen? Du möchtest Teil eines tollen Teams werden und einen produktiven Beitrag leisten? Dann informiere dich hier über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei den Stadtwerken Schweinfurt. Die Stadtwerke Schweinfurt bilden in unterschiedlichen Jahresturnussen in zahlreichen Berufen aus*:
    • Industriekaufmann (m/w/d)
    • Kaufmann für Dialogmarketing (m/w/d)
    • Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
    • Elektroniker (m/w/d) FR Energie- und Gebäudetechnik
    • Fachinformatiker (m/w/d) FR Systemintegration
    • Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
    • IT-Systemelektroniker (m/w/d)
    • Geomatiker (m/w/d)
    • Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d)
    • Berufskraftfahrer im Personenverkehr (m/w/d)
    • Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
 
 
 

Studium mit vertiefter Praxis

Du suchst nach einer Kombination von Theorie und Praxis an der Schnittstelle zwischen Energiewende und Digitalisierung? Du willst in einer zukunftsorientierten Branche in einem Unternehmen arbeiten, das Nachhaltigkeit in der Region fördert und die Energiewende vorantreibt?

Dann ist ein Studium mit vertiefter Praxis das Richtige für Dich. Wer mit vertiefter Praxis studiert, sammelt schon während der Studienzeit wertvolle Berufserfahrung. Dein erworbenes Wissen kannst Du durch direkte Anwendung in der Praxis festigen.

Bei einem Studium mit vertiefter Praxis beträgt die Dauer normalerweise etwa 3,5 Jahre, nach denen Du Dein Bachelor-Studium abschließt. Eine zusätzlich entsprechende Ausbildung wird hier nicht absolviert. Praxisphasen in den verschiedenen Fachbereichen bei den Stadtwerken Schweinfurt und Studienphasen an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt wechseln sich direkt ab Ihrem Start bei uns regelmäßig ab.
    • Theorie- und Praxisblöcke wechseln sich ab
    • Wende Dein Wissen aus den Vorlesungen direkt an
    • Erhalte vielseitige Einblicke in verschiedene Bereiche
    • Arbeite an spannenden Projekten mit
Die Stadtwerke Schweinfurt sind Praxispartner der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und bietet die Möglichkeit in folgenden Studienmodellen ein Studium mit vertiefter Praxis an:
    • Bauingenieurwesen, Bachelor of Engineering (B. Eng.)
    • Elektro- und Informationstechnik, Bachelor of Engineering (B. Eng.)
    • Mechatronik, Bachelor of Engineering (B. Eng.)
    • Vermessung & Geoinformatik, Bachelor of Engineering (B. Eng.)
    • Wasserstofftechnik, Bachelor of Engineering (B. Eng.)
    • Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor of Engineering (B. Eng.) (ab 2026)
 

Weiterführende Informationen findest du unter

Azubi-Projekte

Engagiert über den Beruf hinaus: Die Auszubildenden bei den Stadtwerken Schweinfurt durchlaufen nicht nur Ihre Ausbildung mit Blick auf Qualifizierung und Abschluss, sondern engagieren sich auch in zahlreichen Projekten - sowohl innerbetrieblich wie auch außerhalb. Das waren in den vergangenen Jahren folgende Projekte.

2022: After-Work-Event

Im Jahr 2022 fand das erste After-Work-Event im Innenhof der Stadtwerke statt, organisiert von den Auszubildenden aus den kaufmännisch-technischen Bereichen. Bei Snacks, Getränken und Musik konnten die Beschäftigten der Stadtwerke bei Gesprächen in ungezwungener Atmosphäre den Arbeitstag ausklingen lassen.

Seit diesem erfolgreichen Projekt findet das After-Work-Event inzwischen regelmäßg zweimal im Jahr statt.

2023: Fitnessraum

Im Jahr 2023 wurde der Fitnessraum durch Auszubildende des kaufmännischen Bereichs modernisiert und steht allen Mitarbeitenden der Stadtwerke Schweinfurt GmbH zur Verfügung.

Für das individuelle Training bietet dieser zahlreiche Möglichkeiten: mit dem neuen Power Rack, Gewichten mit Hantelstange sowie diversen weiteren Geräten und Sportartikeln aus dem Fitness-Bereich lassen sich unterschiedliche Übungen ausführen.

2024: Wildpark an den Eichen

Im Rahmen ihres Sozialprojekts im Jahr 2024 unterstützten Auszubildende des kaufmännischen Bereichs die Beschäftigten im beliebten Wildpark an den Eichen bei ihren täglichen Aufgaben.
So begleiteten die Auszubildenden die Mitarbeitenden bei der Pflege der Tiere, der Instandhaltung der Liegenschaften sowie der Erweiterung der Anlage. Das gemeinsame Engagement war ein wertvoller Beitrag für die Bürgerinnen und Bürger Schweinfurts sowie der Region Main-Rhön.

 

*Nicht alle Ausbildungsberufe werden in jedem Jahr ausgebildet. Die jeweils aktuellen Angebote werden mit Beginn des Bewerbungszeitraumes (August bis ca. Oktober mit Ausbildungsbeginn im darauffolgenden Kalenderjahr) bekannt gegeben und unter "Stellenangebote" veröffentlicht. Bitte nutze für Deine Bewerbung die Onlinebewerbungsmaske unseres Portals.